Liebe Kunden!
Das Bernhard Remmers Institut für Analytik geht vom 21. Dezember 2023 bis zum 02. Januar 2024 in die Winterpause.
Selbstverständlich nehmen wir noch bis zum 20. Dezember Probenmaterial entgegen. Sie werden bis zu diesem Zeitpunkt über den Probeneingang von uns informiert.
Aufträge, die nach dem 20. Dezember bei uns eintreffen, können in dem genannten Zeitraum nicht bearbeitet werden.
Nach dem Ende der Winterpause beginnen wir mit der Bearbeitung und informieren Sie über den Probeneingang.
Sollten Sie noch dringende Aufträge planen, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir prüfen dann eine mögliche Bearbeitung noch vor dem Beginn der Winterpause.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schon jetzt besinnliche Feiertage.
Ihr Team vom Bernhard Remmers Institut für Analytik
Jeder Planung, Konzeption und Realisierung von Instandsetzungsprojekten geht eine profunde wissenschaftliche Analyse des "Bestands" voraus. Ein starker Partner im Bereich der labortechnischen Untersuchung ist deshalb unerlässlich.
Hervorgegangen aus dem Zentralen Analytiklabor der Remmers GmbH ist im Jahr 2015, nach 35 Jahren Erfahrung im Bereich der analytischen Baustoffuntersuchung, das unabhängige und neutrale Bernhard Remmers Institut für Analytik GmbH (BRIfA) gegründet worden.
Dieses Institut ist nach DIN EN ISO/ IEC 17025 als Prüflaboratorium für chemische und physikalische Untersuchungen an Beton, Betonprodukten, Mauersteinen, Natursteinen, Anstrichen und Beschichtungsstoffen akkreditiert. (Akkreditierungsnr. D-PL-20117-01)
Hochqualifiziertes Fachpersonal
Alle Mitarbeiter sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet. So gibt es für die verschiedenen Untersuchungsmethoden und Materialien eigene Kompetenzteams. Für den Auftraggeber gibt es dennoch einen zentralen Ansprechpartner, welcher das Projekt entgegennimmt, intern koordiniert, abschließende Auswertungen übermittelt und dabei beratend zur Seite steht. Diese Kanalisierung ermöglicht Flexibilität und kurze Reaktionszeiten. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter in Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen immer auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Für höchste Qualität und präzise Analyse.
Die Gründung einer eigenständigen, akkreditierten Laborgesellschaft garantiert die absolute Neutralität in der Durchführung der Analysen und den Ergebnissen der Labortätigkeiten. Das Arbeitsspektrum umfasst einen weiten Bereich analytischer Dienstleistungen in den Bereichen Holz, Holzwerkstoffe, Holzschutzmittel, mineralische Baustoffe, Kunstharzbeschichtungen, Anstrichstoffe, Lacke und anderer Materialien. So vielfältig wie sich das Leistungsportfolio darstellt, so vielfältig sind auch die Auftraggeber, bestehend aus Privatkunden, Architekten, Verarbeitern oder öffentlichen Instituten, denen das BRlfA mit modernsten Untersuchungsmethoden zuarbeitet.
Zahlen, Daten, Fakten
Die Ergebnisse der im Bernhard Remmers Institut für Analytik (BRIfA) durchgeführten Untersuchungen sind häufig die Grundlage für Sanierungsempfehlungen von Sachverständigen und Fachbetrieben. Die in unserem Prüflabor ermittelten Kennwerte können für die Vergabe und den Umfang eines Auftrages entscheidend sein. Deshalb ist es wichtig, die Untersuchungen exakt und mit der größtmöglichen Zuverlässigkeit, nach den aktuellen Normen oder Richtlinien und nach dem Stand der Technik zu prüfen. Sofern das BRIfA Hausmethoden verwendet, sind diese detailliert beschrieben und validiert.
Ein umfangreiches System zur Prüfmittelüberwachung stellt sicher, dass ausschließlich kalibrierte und zugelassene Prüfmittel verwendet werden. Die zur Durchführung der Prüfungen jeweils notwendigen Geräte werden auf dem neusten Stand der Technik gehalten. Die regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen und Vergleichsprüfungen, sowie interne und externe Überwachungen stellen sicher, dass absolut reproduzierbare Prüfergebnisse erzeugt werden.
Die Vorteile
Planungssicherheit und eine verlässliche Datenbasis sind das A und O in der Bauwerkserhaltung. Im November 2015, noch im Jahr seiner Gründung, erhielt das BRIFA die Akkreditierung nach DIN EN ISO/ IEC 17025 . Hiermit bestätigt die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) unsere exakte Arbeitsweise und die Verlässlichkeit der Prüfergebnisse. Diese basieren darauf, dass ausschließlich kalibrierte und zugelassene Prüfmittel eingesetzt werden und die Analysegeräte dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Mit der Akkreditierung wird das BRIfA vollends zum kompetenten Partnerlabor für alle Kunden.
© Bernhard Remmers Institut für Analytik • Bernhard-Remmers-Str. 13 • 49624 Löningen • Fon: 054 32 / 83-569 • Fax: 054 32 / 83-767 • info@brifa.de • www.brifa.de